|
WIr spielen in der Gegenwart, bei uns ist das Rössl gerade eine Baustelle, die nicht fertig werden will, ein Alptraum und weiterer Stressfaktor für die Wirtin und alle anderen Menschen im Hotel. Und dann hat auch noch DER Kaiser sein Kommen zum großen Schlagerfest am Wolfgangsee angekündigt...
|
WIr spielen in der Gegenwart, bei uns ist das Rössl gerade eine Baustelle, die nicht fertig werden will, ein Alptraum und weiterer Stressfaktor für die Wirtin und alle anderen Menschen im Hotel. Und dann hat auch noch DER Kaiser sein Kommen zum großen Schlagerfest am Wolfgangsee angekündigt...
|
|
Strauß' Operette ist eine deftige Ehebruchskomödie ganz a la Offenbach, die oft – gegen das Stück – zu einer galant-seeligen Wiener Walzernacht verharmlost wird. Dabei mietet sich Orlofsky ja für eine seiner berüchtigten Partys, die eher Orgien gleichen, eine Location in der Provinz an – und alle wollen dabei sein. Operette heutig, frech, erotisch und böse.
|
Strauß' Operette ist eine deftige Ehebruchskomödie ganz a la Offenbach, die oft – gegen das Stück – zu einer galant-seeligen Wiener Walzernacht verharmlost wird. Dabei mietet sich Orlofsky ja für eine seiner berüchtigten Partys, die eher Orgien gleichen, eine Location in der Provinz an – und alle wollen dabei sein. Operette heutig, frech, erotisch und böse.
|
|
Künnekes unverwüstliche Erbschleicher-Komödie um eine verträumte Teenager-Waise, Liebe auf den ersten Blick, ein älteres Diener-Pärchen und gierige Verwandte kommt hier in einer zeitgemäßen Fassung und mit einem jungen Ensemble frisch und heutig auf die Bühne.
|
Künnekes unverwüstliche Erbschleicher-Komödie um eine verträumte Teenager-Waise, Liebe auf den ersten Blick, ein älteres Diener-Pärchen und gierige Verwandte kommt hier in einer zeitgemäßen Fassung und mit einem jungen Ensemble frisch und heutig auf die Bühne.
|
|
Venuskult wörtlich genommen: Helena im Schönheitstempel...
|
Venuskult wörtlich genommen: Helena im Schönheitstempel...
|
|
Kitsch in Anführungszeichen. Lisa geht nicht nach China, sondern nur auf die andere Straßenseite.
Das Land des Lächelns ist ein China-Restaurant, das Sou-Chong übernehmen muß.
|
Kitsch in Anführungszeichen. Lisa geht nicht nach China, sondern nur auf die andere Straßenseite.
Das Land des Lächelns ist ein China-Restaurant, das Sou-Chong übernehmen muß.
|
|
Was haben Orpheus und Eurydike, Jupiter und Juno, Pluto und all die anderen Götter mit Fernsehverbot, Fahrstuhlfahren, einer Götter-WG im Penthouse und dem Partykeller zu tun? Antwort gibt diese Variante der Offenbach-Operette mit streitenden Erwachsenen, tanzenden Göttern, entführten Ehefrauen und einer singenden Fliege.
|
Was haben Orpheus und Eurydike, Jupiter und Juno, Pluto und all die anderen Götter mit Fernsehverbot, Fahrstuhlfahren, einer Götter-WG im Penthouse und dem Partykeller zu tun? Antwort gibt diese Variante der Offenbach-Operette mit streitenden Erwachsenen, tanzenden Göttern, entführten Ehefrauen und einer singenden Fliege.
|
|
Für diese Inszenierung entstand das Konzept, die Liebe zwischen den Kulturen hier und heute zu erzählen. Das Land des Lächelns ist Tschangs Chinarestaurant, das Sou Chong übernehmen muss.
"Interessanteste Inszenierung der Saison" laut Kritikerumfrage der Sächsischen Zeitung
|
Für diese Inszenierung entstand das Konzept, die Liebe zwischen den Kulturen hier und heute zu erzählen. Das Land des Lächelns ist Tschangs Chinarestaurant, das Sou Chong übernehmen muss.
"Interessanteste Inszenierung der Saison" laut Kritikerumfrage der Sächsischen Zeitung
|
|
Lange vor Harz IV und Wittenbrink schauten wir in den grauen Alltag des Arbeitsamts, auf die trostlosen Gänge und muffigen Amtsstuben. Frust hier wie dort. Doch etwas bringt Farbe in die Tristesse: Musik! Wilde Mischung aus Oper, Operette, Musical und Schlager.
|
Lange vor Harz IV und Wittenbrink schauten wir in den grauen Alltag des Arbeitsamts, auf die trostlosen Gänge und muffigen Amtsstuben. Frust hier wie dort. Doch etwas bringt Farbe in die Tristesse: Musik! Wilde Mischung aus Oper, Operette, Musical und Schlager.
|
|
Wieder entstand mit Studierenden der HfM Dresden ein Pasticcio aus Operette, Musical und Chanson, doch dieses Mal – unter Corona-Bedingungen – ausschließlich anhand von Arien, Solo-Songs und Monologen. Uns begegnen in sieben Geschichten sieben Menschen, ihre Emotionen, Träume, Konflikte und Abgründe. All das müssen die Figuren in Zeiten der Vereinzelung – etwas untypisch für die Operette – mit sich selbst ausmachen.
|
Wieder entstand mit Studierenden der HfM Dresden ein Pasticcio aus Operette, Musical und Chanson, doch dieses Mal – unter Corona-Bedingungen – ausschließlich anhand von Arien, Solo-Songs und Monologen. Uns begegnen in sieben Geschichten sieben Menschen, ihre Emotionen, Träume, Konflikte und Abgründe. All das müssen die Figuren in Zeiten der Vereinzelung – etwas untypisch für die Operette – mit sich selbst ausmachen.…
|