Aktuelles
Serse/Xerxes. Regie: Kay Link

 

 

 

Serse
Opera in tre atti
von Georg Friedrich Händel
Theater Detmold
 

Ein ganzer großer Wurf

»Dem Landestheater Detmold ist mit der Inszenierung von Kay Link ein ganz großer Wurf gelungen... Nicht nur der Stargast des Abends Maayan Licht brillierte als Xerxes, das gesamte Ensemble mit seinem hervorragenden Orchester unter Leitung von Per-Otto Johansson überzeugte in facettenreichen Nuancen... Die schlaue und fantasievolle Regie machte die dreiaktige Oper trotz ihrer Länge zu einem kurzweiligen Erlebnis für alle Sinne und spannte einen großen Bogen.«

Lippische Landeszeitung

 

Überragend und Beglückend

»Dem Detmolder Landestheater gelingt eine überragende Produktion, die ein Ausrufezeichen setzt! [...] Dass das so perfekt gelingt, ist auch Kay Links differenziertem Spiel mit den Geschlechterrollen zu verdanken. [...] Ein beglückender Opernabend im Landestheater Detmold, der rundherum zufrieden macht«

theater:pur

 

»Ein praller Opernabend!«   Oper! Das Magazin

 

Großartig und Verblüffend

Mit leichter Hand inszeniertes Lehrstück über den Missbrauch von Gefühlen und die damit verlorenen Chancen. Aber vor allem sitzt man drei kurzweilige Stunden staunend in einer großartigen und in ihrer Dramaturgie verblüffend aktuellen Barockoper, die ganz gegenwärtig erscheint.

Fazit: Eine musikalisch wie szenisch tolle Produktion, die unbedingt die Reise ins Lippische lohnt.

OMM (Online Musik Magazin)

 

Zeitgemäße, temporeiche Inszenierung

»Dramatik und Komödie treffen sich durchaus in dieser zeitgemäßen, temporeichen Inszenierung von Kay Link. [...] Überbordender Schlussapplaus für diese rundum gelungene Aufführung.«

Kulturführer Ostwestfalen Lippe

 

HIER geht's zur Stückseite mit ausführlicheren Rezensionen, Fotos, Besetzungsliste, Terminen etc.

Cover Breaking Free

Breaking Free – Die wunderbare Welt des LGBTQ-Musicals
Querverlag Berlin 2022, 328 Seiten, Klappbroschur im Großformat. ISBN 978-3-89656-322-4

 

Das erste deutschsprachige Buch, das die Erfolgsgeschichte der Darstellung von LGBTQ im Musical genauer untersucht, einer Repräsentation, die auf deutschen Bühnen weitgehend ausbleibt, aber über Netflix, Amazon Prime, Disney+ und YouTube auch hierzulande ein Massenpublikum erreicht. Das Buch, das von Kevin Clarke herausgegeben wird, stellt die vielen historischen und neuen Stücke vor, die am Broadway in New York oder am West End in London die LGBTQ-Musicalrevolution vorangetrieben haben.

 

Kay Links Beitrag: »I am what I am« Schwule Charaktere im Mainstream-Musical.

 

Weitere Beiträge stammen von Manuel Brug, Kevin Clarke, Rosa von Praunheim, Klaus Lederer, Barrie Kosky, Till Randolf Amelung, Elisabeth Wollman u.a.

Ergänzt werden die historischen Analysen durch Interviews mit Musicalstars, Schauspieler*innen und LGBTIQ-Aktivist*innen wie Helmut Baumann, Dagmar Manzel, Christoph Marti, Jannik Schümann u.v.a